News

Lobsiegelfeier 2022

5 neue Lobsiegelträger von links: Karl Braun, Charly Pickl, Reiner Sagstetter, Manuela Nemela und Erwin Schneck mit Kreishandwerksmeister Alfred Kuttenlochner


VOLLE AUFTRAGSBÜCHER- FEHLENDE FACHKRÄFTE

FüR EIN STARKES HANDWERK
50 JAHRE IM DIENSTE DES HANDWERKS

LOBSIEGELFEIER DER KREISHANDWERKERSCHAFT LANDSHUT

Vier neunen Träger des Lobsiegels in Silber heftete Kreishandwerksmeister Alfred Kuttenlochner bei der Feier am Donnerstagabend die Ehrennadel an: Erich Ulbrich (Vierter von rechts), Jakob Axthaler (Dritter von links), Johann Wagner (Dritter von links) und Adolf Ellwanger (Mitte). Jeder der Geehrten erhielt außerdem auch noch eine Urkunde und ein Buchkranzl.
Mit dem Lobsiegel zeichnet die Landshuter Kreishandwerkerschaft Personen aus, die sich im das Handwerk besonders verdient gemacht haben. In seiner Rede ging Kuttenlochner daher auch auf die vielfältigen Aktivitäten der neuen Lobsiegelträger ein, würdigte ihre ehrenamtlichen Tätigkeiten und ihr Engagement, etwa im Rahmen der Innungen.
Das Lobsiegel geht auf Kreishandwerker Josef Bücherl, Obermeister der Bäcker-Innung zurück.
Kreishandwerksmeister und die Kreishandwerker-Vorstandschaft schlagen die möglichen Lobsiegelträger vor.
Der Vorstand der Kreishandwerkerschaft muss dann einstimmig entscheiden. Nachdem die Lobsiegelfeier 2018 ein Jahr ausgesetzt worden war, kündigte Kuttenlochner nun an, dass sie in Zukunft wieder jährlich stattfinden soll.
Zur Feier geladen sind alle Lobsiegelträger. In diesem Jahr trafen sich rund 45 Feiernde.

DELEGIERTENVERSAMMLUNG DER KREISHANDWERKERSCHAFT LANDSHUT

Kreishandwerksmeister Alfred Kuttenlochner, hat das Lobsiegel der Landshuter Handwerker in "Gold" erhalten.
Das Lobsiegel wird an Personen verliehen, die sich im besonderen Maße um das Handwerk verdient gemacht haben.
In einer Feier im Kreise der mit dem Lobsiegelträger der Landshuter Handwerkerschaft Ausgezeichneten wurde Herrn Kreishandwerksmeister Alfred Kuttenlochner das Lobsiegel in "Gold" verliehen. Seit Bestehen des Stiftungsbeschlusses von 1968 wurde nur 6 Ehrenamtsträgern diese hohe Wertschätzung zuteil. Wörtlich heißt es im Stiftungsbeschluss: "Außergewöhnliche Verdienste finden höchstes Lob und aufrichtige Dankbarkeit durch die Verleihung des Lobsiegels als Goldendes Lobsiegel der Landshuter Handwerker" - diese Aussage trifft auf Alfred Kuttenlochner, so der stv. Kreishandwerksmeister Manfred Gebel bei der Laudatio.
Das Lobsiegel in Silber "für verdienstvolles Wirken in der Landshuter Handwerksorganisation" wurde an Hans Rampf, ehem. Oberbürgermeister der Stadt Landshut, sowie an den Obermeister der Karosserie- und Fahrzeugbau-Innung Niederbayern, Wolfgang Ziegler durch den Kreishandwerksmeister Alfred Kuttenlochner verliehen.

TOP-AUFTRAGSLAGE ABER MANGEL AN FACHKRäFTEN UND AZUBIS

Foto: Christian Volkmer (links) befasste sich mit Internetsicherheit - Alfred Kuttenlochner (3. von links) dankte den Damen der KHS und stellvertretend für den Vorstand Stellvertreter Manfred Gebel für die gute Zusammenarbeit

DELEGIERTENVERSAMMLUNG DER KREISHANDWERKERSCHAFT

SCHREINER-INNUNG UND DELEGIERTENVERSAMMLUNG


KAMMERPRäSIDENT HABER SETZT AUF IMAGEPFLEGE DES HANDWERKS

Für weitere drei Jahre kann Kreishandwerksmeister Kuttenlochner auf eine starke Mannschaft zählen – Kammerpräsident Dr. Haber (rechts) setzt auf Imagepflege des Handwerks

Wolfgang Wörle und Helmut Ingerl (rechts) überreichte Kuttenlochner die „Obermeisternadel - Erna Reif verabschiedete er in den wohlverdienten Ruhestand

VERDIENSTE UMS HANDWERK GEWüRDIGT



KREISHANDWERKERSCHAFT ZEICHNET VIER PERSONEN AUS, FüR VERDIENSTE UMS HANDWERK

Kreishandwerksmeister Alfred Kuttenlochner überreichte Eduard Grotz, Karl Hausinger, Rudolf Mottinger und Lorenz Grabrucker das Lobsiegel der Landshuter Handwerker in Silber – ganz rechts am Foto der stv. Kreishandwerksmeister Manfred Gebel.
